KURZÜBERSICHT
Rohkakao – naturbelassen verarbeitet
- Unter 45 °C getrocknet, ohne Röstung
- Voller sekundärer Pflanzenstoffe
Wirkung im Sport
- Fördert Durchblutung, Regeneration, Energie
- Reich an Magnesium und Eisen
Julias Praxis
- Nach Training als Shake oder in selbstgemachten Küchlein
- Spürbar schnellere Erholung
Nachhaltigkeit
- Handgepflückt, fairer Handel, reine Qualität
Superfood Rohkakao – Julia Mayer über Energie, Regeneration und Ernährung im Spitzensport
KURZÜBERSICHT
Rohkakao – naturbelassen verarbeitet
- Unter 45 °C getrocknet, ohne Röstung
- Voller sekundärer Pflanzenstoffe
Wirkung im Sport
- Fördert Durchblutung, Regeneration, Energie
- Reich an Magnesium und Eisen
Julias Praxis
- Nach Training als Shake oder in selbstgemachten Küchlein
- Spürbar schnellere Erholung
Nachhaltigkeit
- Handgepflückt, fairer Handel, reine Qualität
Julia Mayer beim Vienna Night Run: Julia Mayer läuft als Siegerin durch das Ziel beim Vienna Night Run – ihr Lächeln verrät: Regeneration, Energie und Fokus sind kein Zufall. Rohkakao gehört für sie längst zu den kleinen Routinen, die Großes bewirken.
–
Wunden-Heilen hat die gesundheitliche Wirkung von Superfood Rohkakao untersucht – und dafür Österreichs beste Marathonläuferin Julia Mayer interviewt. Die vielfache Staatsmeisterin nutzt den naturbelassenen Kakao regelmäßig in ihrem Ernährungsplan. Warum? Weil Rohkakao echte Wirkung zeigt: Er unterstützt die Energieproduktion, verbessert die Regeneration und schützt Körperzellen vor oxidativem Stress – entscheidende Faktoren für Leistung, Heilung und Gesundheit.
–
Was bedeutet Rohkakao?
Rohkakao bezeichnet Kakaobohnen, die nach der Ernte fermentiert, aber nicht geröstet werden. Stattdessen werden sie bei maximal 45 °C getrocknet, wodurch wertvolle Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Während beim industriellen Röstprozess viele hitzeempfindliche Stoffe verloren gehen, bleiben im Rohkakao Flavonoide, Polyphenole, Magnesium, Kalium und Eisen in deutlich höherer Konzentration enthalten.
Bei goodmood-food werden die Bohnen besonders schonend verarbeitet – ohne chemische Behandlung, ohne Röstung, ohne Zusätze. Dadurch bleibt nicht nur das natürliche Aroma, sondern auch die hohe Dichte an bioaktiven Pflanzenstoffen erhalten.
Rohkakao ist kein „Kakao ohne Zucker“, sondern ein naturbelassenes Produkt, das seinen Namen aufgrund der schonenden Herstellung trägt. Der Geschmack ist intensiver, leicht bitter und erinnert an dunkle Schokolade mit nussigen und fruchtigen Noten – ein echtes Naturprodukt mit Charakter.
–
Inhaltsstoffe mit Mehrwert für den Körper
Rohkakao ist eine der besten natürlichen Quellen für Magnesium. 100 Gramm enthalten bis zu 500 mg Magnesium – fast doppelt so viel wie Spinat oder Vollkorngetreide. Magnesium spielt eine Schlüsselrolle bei der Muskel- und Nervenfunktion, beim Energiestoffwechsel und bei der Regeneration nach sportlicher Belastung.
Hinzu kommen:
- Eisen – unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen und verbessert die Sauerstoffversorgung im Körper.
- Kalium – reguliert den Flüssigkeitshaushalt und beugt Muskelkrämpfen vor.
- Polyphenole und Flavonoide – schützen Zellen vor freien Radikalen, fördern die Durchblutung und unterstützen die Gefäßgesundheit.
- Theobromin – wirkt ähnlich wie Koffein, jedoch sanfter und länger anhaltend, was Energie und Wachheit fördert, ohne Nervosität zu verursachen.
Diese Kombination aus Mineralstoffen und Pflanzenstoffen macht Rohkakao zu einem funktionellen Lebensmittel – ideal für körperlich aktive Menschen.
–
Warum Rohkakao Sportlern Energie gibt:
Im Sport ist Energieversorgung das A und O. Rohkakao wirkt gleich auf mehreren Ebenen positiv:
1. Mehr Sauerstoff für Muskeln
Flavonoide wie Epicatechin erweitern die Blutgefäße und verbessern die Mikrozirkulation. Das führt zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Muskulatur – entscheidend für Ausdauer und Leistungsfähigkeit.
2. Antioxidativer Zellschutz
Intensive Belastung erzeugt freie Radikale, die Zellen schädigen können. Die Antioxidantien im Rohkakao neutralisieren diese oxidativen Moleküle, schützen Muskelfasern und verhindern übermäßige Entzündungsprozesse.
3. Magnesium als Muskelhelfer
Magnesium wirkt entspannend auf Muskulatur und Nervensystem, beugt Krämpfen vor und unterstützt die Energiegewinnung in den Mitochondrien. Gerade Ausdauersportler verlieren durch Schweiß viel Magnesium – Rohkakao gleicht diesen Verlust auf natürliche Weise aus.
4. Natürlicher Energiekick ohne Zucker
Das enthaltene Theobromin stimuliert sanft das zentrale Nervensystem und steigert Konzentration und Wachheit. Im Gegensatz zu Koffein kommt es nicht zu einem plötzlichen „Crash“, sondern zu einem gleichmäßigeren Energieverlauf.
5. Bessere Regeneration
Durch die gesteigerte Durchblutung und die antioxidative Wirkung werden Abbauprodukte nach Belastung schneller abtransportiert. Das reduziert Muskelkater, beschleunigt die Regeneration und verbessert die allgemeine Erholungsfähigkeit.
–
Rohkakao, Entzündungshemmung und Wundheilung
Rohkakao ist nicht nur interessant für Sportler, sondern auch für die Wundheilung. Seine sekundären Pflanzenstoffe unterstützen die Bildung neuer Zellen, fördern die Durchblutung und hemmen entzündliche Prozesse im Gewebe. Studien weisen darauf hin, dass flavanolreicher Kakao die Hautstruktur verbessern, die Kollagenproduktion anregen und Entzündungen hemmen kann.
Für verletztes Gewebe, beanspruchte Muskeln oder Mikroverletzungen durch Training ist das von Vorteil: Der Körper erhält bessere Durchblutung, Zellschutz und Nährstoffversorgung – zentrale Voraussetzungen für Heilung und Regeneration.
Nachhaltigkeit und Herkunft
Goodmood-food bezieht Rohkakao aus kleineren, nachhaltigen Anbauten in Bolivien, Burkina Faso, Ecuador, Indonesien, Peru und Uganda. Die Bohnen werden von Hand gepflückt, um die Artenvielfalt des Urwalds zu erhalten. Faire Arbeitsbedingungen sorgen dafür, dass die Bauern einen gerechten Lohn erhalten – oft ein Vielfaches ihres früheren Einkommens.
Diese Transparenz und Qualität wirken sich auch auf den Geschmack aus: naturbelassen, mild und aromatisch.

Julias Kakao-Küchlein mit Kichererbsen und Rohkakao:
Aus der Trainingsküche von Julia Mayer: Saftige Küchlein aus Kichererbsen, Rohkakao und Kakao-Nibs – natürlich, nährstoffreich und perfekt für die Regeneration nach intensiven Läufen.
–
Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihren Einkauf!
Interview mit Julia Mayer
Frage 1: Julia, warum ist Rohkakao Teil deiner Ernährung geworden?
Julia Mayer: „Ich habe nach natürlichen Möglichkeiten gesucht, meine Regeneration zu verbessern, ohne auf künstliche Präparate zurückzugreifen. Rohkakao war ein Zufallstreffer – ich habe ihn ausprobiert, und er hat sofort gutgetan. Ich fühle mich ausgeglichener und regeneriere schneller. Das ist für mich als Marathonläuferin entscheidend.“
Frage 2: Wie nutzt du Rohkakao im Alltag?
Julia Mayer: „Nach harten Einheiten trinke ich einen Shake aus Pflanzendrink, Banane und einem Löffel Rohkakaopulver. Das gibt mir Energie und liefert Magnesium. An Ruhetagen mache ich gerne meine eigenen Kakao-Küchlein mit Kichererbsen, Rohkakao und Kakao-Nibs – das schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch eine gesunde Alternative zu industriellen Snacks.“
Frage 3: Was rätst du anderen Sportlern?
Julia Mayer: „Ich empfehle, Rohkakao regelmäßig und in kleinen Mengen zu integrieren – zum Beispiel als Smoothie nach dem Training oder im Frühstücksbrei. Wichtig ist, auf Qualität zu achten: roh verarbeitet, ohne Zucker oder Zusätze. Ich nutze Produkte von Goodmood-Food, weil sie ehrlich und nachhaltig hergestellt werden.“
–
Steckbrief Julia Mayer:
Julia Mayer ist Österreichs schnellste Marathonläuferin – aktuelle Rekordhalterin über 10 km, Halbmarathon und Marathon (2:26:43). Als Teilnehmerin der Olympischen Spiele in Paris 2024 und mit dem klaren Ziel Los Angeles 2028 steht sie für Disziplin, mentale Stärke und Authentizität. Ihren sportlichen Weg begann sie erst mit Mitte 20 – ein beeindruckendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Leidenschaft auf Entschlossenheit trifft.
Neben dem Leistungssport engagiert sich Julia als Botschafterin für Themen wie mentale Gesundheit, Ernährung und Female Empowerment. Auf ihren Kanälen teilt sie ehrliche Einblicke in Training, Regeneration und Alltag.
Mehr über Julia Mayer unter 👉 www.juliamayer.at
–
Rohkakao-Produkte für Energie und Regeneration
Rohkakao lässt sich vielseitig einsetzen – ob als Pulver im Shake, in Energy Balls, mit Haferflocken oder als Heißgetränk. Wer gezielt die Wirkung kombinieren möchte, findet bei goodmood-food verschiedene Varianten:
- Vitalpilz-Kakao Pure Power – mit Cordyceps und Rohkakao für Fokus und Energie vor dem Training
- Vitalpilz-Kakao Rise up & Shine – mit adaptogenen Inhaltsstoffen für natürliche Wachheit am Morgen
- Maca-Pulver – unterstützt hormonelles Gleichgewicht und Ausdauer
- Reishi-Extrakt – hilft bei Entspannung und Regeneration nach Belastung
Diese Produkte kombinieren die Vorteile von Rohkakao mit funktionellen Superfoods – eine perfekte Ergänzung für alle, die natürlich leistungsfähig bleiben möchten.
Anwendung und Dosierung
Für den täglichen Gebrauch reichen bereits 5–10 Gramm Rohkakao. Nach dem Training kann die Menge etwas höher sein – etwa ein Esslöffel (ca. 15 Gramm). Wichtig: Rohkakao enthält Theobromin, daher sollte man ihn nicht in übermäßigen Mengen konsumieren. In moderater Dosierung liefert er Energie, Fokus und Ausgleich – ganz ohne Überreizung.
Tipp: Rohkakao nie in kochende Flüssigkeit geben, sondern bei maximal 60 °C verrühren, damit die empfindlichen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
–
Fazit
Rohkakao ist mehr als ein Trend – er ist ein echter Leistungsbooster aus der Natur. Durch seine Kombination aus Magnesium, Eisen, Flavonoiden und Theobromin unterstützt er Energie, Fokus und Regeneration gleichermaßen. Für Sportler wie Julia Mayer ist er fester Bestandteil eines bewussten Lebensstils, der auf natürliche Balance und Leistungsfähigkeit setzt.
Er liefert nicht nur Energie, sondern wirkt auch schützend – auf Muskeln, Gefäße, Zellen und Wundheilung. Wer auf natürliche Weise Leistung und Gesundheit fördern möchte, findet im Rohkakao einen starken, ehrlichen Begleiter.
Quellen
- Goodmood-Food.de – „Warum Rohkakao?“ (Abruf: November 2025)
- Belščak-Cvitanović A. et al. (2012): Polyphenol composition and antioxidant capacity of cocoa beans and cocoa products. Food Research International, 49(1).
- Ellinger S. et al. (2014): Cocoa flavanols and endothelial function: a systematic review and meta-analysis of randomized trials. The American Journal of Clinical Nutrition, 100(4).
- Heiss C., Keen C. L., Kelm M. (2010): Flavanols and cardiovascular health: molecular mechanisms and clinical applications. Current Pharmaceutical Design, 16(31).
- Mastroiacovo D. et al. (2015): Cocoa flavanol consumption improves cognitive function, blood pressure control, and metabolic profile in elderly subjects. Hypertension, 64(4).
- Runnersworld.de – „Kakao als Superfood“ (2023).
- MNSTRY Know-how – „Kakao: Regenerative Wirkung für Sportler und mehr“ (2024).
- AOK Magazin – „Die gesunde Bohne der Maya“ (2023).
- Zimt & Pfeffer Blog – „Rohkakao: Wirkung und Wissenswertes“ (2024).
- EFSA Journal (2012): Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to cocoa flavanols and maintenance of normal endothelium-dependent vasodilation. EFSA Journal 10(7): 2809.





