Nicht oder nur schlecht heilende Wunden – besonders an Beinen und Füßen – werden von vielen Patienten noch immer als unvermeidbares Schicksal hingenommen. Dabei ist Heilung in den meisten Fällen möglich. Der umfassende Ratgeber „Hilfe zur Selbsthilfe – Wunden besser verstehen und versorgen“ von Michaela Krammel (Hg.) zeigt Schritt für Schritt, wie Betroffene und Angehörige aktiv zur Verbesserung der Wundsituation beitragen können.
Das Buch vermittelt auf 200 Seiten praxisnahes Wissen zur modernen Wundversorgung und richtet sich an alle, die Wunden verstehen, richtig behandeln und den Heilungsverlauf positiv beeinflussen möchten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Ursachen und Formen chronischer Wunden
- Grundlagen der Wundheilung – von Diagnostik bis Therapieplan
- Moderne Wundauflagen, Verbandstoffe und Pflegetechniken
- Ernährung, Bewegung und Lebensstil als Einflussfaktoren
- Umgang mit Schmerzen, Entzündungen und psychischer Belastung
- Operative und pflegerische Behandlungsmöglichkeiten
- Tipps für Angehörige im Pflegealltag
Ziel des Buches:
Das Ziel dieses Ratgebers ist es, Wissen zu vermitteln, Ängste zu nehmen und Eigenverantwortung zu stärken. Denn Heilung beginnt immer mit Verständnis und Motivation.
Besonderheit:
Im Umfeld des Buches entstand die Selbsthilfegruppe „Hilfe zur Selbsthilfe – Wunden Heilen“, die von Wunden-Heilen.at betreut wird. Sie bietet Betroffenen, Angehörigen und Pflegekräften die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Buchdaten:
- Autorin / Herausgeberin: Michaela Krammel (Hg.)
- Umfang: 200 Seiten
- Softcover
- ISBN: 978-3-99052-245-5
- Preis: € 24,90

