
Wunden heilen von innen
Die Plattform für professionelle Wundheilung und Prävention.
Bei Wunden und Wundheilungsstörungen braucht der Körper ganz bestimmte Nährstoffe in Form von Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen.
Von Ärzten entwickelte Nahrungsergänzungen decken den erhöhten Bedarf und sorgen für ein vielfältiges Darm-Mikrobiom.
Aktuelles rund um Wunden Heilen

Wunden im Alter – Wenn Wunden sehr langsam heilen
Wunden im Alter Offene oder chronische Wunden stellen für die Betroffenen eine extreme Belastung dar. Grundsätzlich können mit zunehmendem Alter sogar kleine Schnitt- und Schürfverletzungen zu chronischen Wunden werden. Warum heilen Wunden bei älteren Menschen langsamer? Fakt ist: Die Haut alternder Menschen braucht für die Bildung neuer Zellen und Blutgefäße länger, weil die hornbildenden Keratinozyten

3 wichtige Nährstoffe für eine schnelle Wundheilung – einfach umzusetzen
Wichtige Nährstoffe für die Wundheilung und ihre Bedeutung für den Heilungsprozess: Bei Mangel- oder Unterernährung leidet unsere Gesundheit in jeder Lebensphase. In Ausnahmesituationen, wie bei einer Wunde, muss der Körper noch mehr leisten, damit die Heilung möglichst schnell voranschreitet und die Wunde nicht chronisch wird. Bedeutung der Proteine für eine schnelle Wundheilung Proteine (Eiweiß) enthalten Stickstoff
proWun+d (proWund) – Dose
Nahrungsergänzungsmittel mit Ballaststoffen. Unterstützung der Wundheilung durch eine gezielte Nährstoffzufuhr.…
proWun+d (proWund) – Beutel
Nahrungsergänzungsmittel mit Ballaststoffen. Unterstützung der Wundheilung durch eine gezielte Nährstoffzufuhr.…
proByom – Beutel
Nahrungsergänzungsmittel mit wissenschaftlich geprüften Darmbakterien. proByom enthält 5 verschiedene vermehrungsfähige…
Beta-Imuna – Kapseln
Beta 1,3/1,6 D-Glucan. Unterstützt das Immunsystem. Mit natürlichem Beta-Glucan aus dem Austernpilz. Dient…
proWun+d (proWund) – Dose
Nahrungsergänzungsmittel mit Ballaststoffen. Unterstützung der Wundheilung durch eine gezielte Nährstoffzufuhr.…
proWun+d (proWund) – Beutel
Nahrungsergänzungsmittel mit Ballaststoffen. Unterstützung der Wundheilung durch eine gezielte Nährstoffzufuhr.…
proByom – Beutel
Nahrungsergänzungsmittel mit wissenschaftlich geprüften Darmbakterien. proByom enthält 5 verschiedene vermehrungsfähige…
Beta-Imuna – Kapseln
Beta 1,3/1,6 D-Glucan. Unterstützt das Immunsystem. Mit natürlichem Beta-Glucan aus dem Austernpilz. Dient…
Weitere Beiträge

Wunden im Alter – Wenn Wunden sehr langsam heilen
Wunden im Alter Offene oder chronische Wunden stellen für die Betroffenen eine extreme Belastung dar. Grundsätzlich können mit zunehmendem Alter

Risiko Brustoperation – Wie heilt die Wunde ohne Probleme ab?
Wenn sich Frauen für eine Brustoperation, zum Beispiel eine Brustvergrößerung, entscheiden, ist es für sie besonders wichtig, dass die Wunde

Neu – Original Julia Mayer Radwäsche exklusiv im Shop
Blendend schöne #missy.julia Radbekleidung Wir unterstützen Julia Mayer auf ihren Weg zu Olympia!Exklusive Radbekleidung der 10-fachen österreichischen Lauf-Staatsmeisterin & eCycling

Covid-19 vermeiden – Wie ein gesunder Darm unsere Immunabwehr enorm stärkt
Immunschwäche – Nein, danke! Was hat ein gesunder Darm mit einer starken Immunabwehr zu tun? Was braucht der Darm, damit

Kräftig gegen das Coronavirus – Die Kraft des Immunsystem mit 4 Nährstoff-Gruppen fördern
In Zeiten erhöhter Belastungen, wie dies aktuell durch die Corona-Pandemie gegeben ist, ist es besonders wichtig, auf einen ausbalancierten Lebensstil

Coronavirus – 10 effiziente Tipps: Wie man jetzt sein Immunsystem stärkt und aufbaut!
Ernährungs- und Lebensstil-Empfehlungen: Wie kann ich mein Immunsystem natürlich und präventiv stärken? Wie kann ich mein Immunsystem nach einer Erkrankung,
Offene Wunden
Piercing – Was tun, wenn das Piercing entzündet ist und nicht verheilt?
Piercings können leicht eine Entzündung verursachen. Gerötete und irritierte Hautstellen müssen behandelt werden, um langfristige Probleme und Narben zu vermeiden. Bauchnabel-Piercings
Richtige Ernährung bei Diabetes Typ 2 – Wundheilungsstörungen vermeiden
Mit der richtigen Ernährung können Sie als Diabetes-Patient den Blutzucker besser in den Griff bekommen. Neben der ärztlichen Kontrolle ist
Wundheilung von innen

Problem Meniskus-, Bänder- und Knorpelverletzung
Fußballer kennen das Problem. Der plötzliche Richtungswechsel oder Stopp ist manchmal für das Knie eine zu große Belastung. Die Folge: Bänderriss, Meniskus-Verletzung oder Knorpelschaden. Die abrupte Drehung oder ein Sprung lässt den Sportler für Wochen ausfallen. Ursachen Weitere Verletzungen an unterer Extremität sind Knieverletzungen, Muskelverletzungen und Knöchelverletzungen. Beim Fußballspieler ist der ganze Kniebereich von Verletzungen betroffen.

Wie behandelt man Schürfwunden – Erste Hilfe und 2 verschiedene Methoden
Schürfwunden sind meist oberflächliche Wunden, die manchmal großflächig ausfallen und schmerzen. Wie kann man die Heilung beschleunigen? Schürfwunden entstehen, wenn die Haut an einer rauen Oberfläche (Asphalt, Kies) entlang streift. Sie zählen zu den alltäglichen Verletzungen, von denen besonders Kinder und Sportler betroffen sind. In der Regel sind Schürfwunden oberflächlich und harmlos, sodass sie innerhalb

Richtige Wundversorgung bei chronischen Wunden
Wundversorgung bei chronischen Wunden, Wundheilungsstörungen, Mangel- und Unterernährung stellen immer wieder eine therapeutische Herausforderung dar. Wundversorgung professionell organisieren Eine chronische Wunde muss in regelmäßigen Abständen gereinigt und mit speziellen Verbänden versorgt werden. Schließt sich die Wunde trotz Behandlung über einen längeren Zeitraum nicht, sind auch Methoden wie eine Vakuumversiegelungs-Therapie oder eine Haut-Transplantation notwendig. Eine chronische Wunde besteht dann, wenn

Was ist ein Dekubitus?
Dekubitus – Eine gefürchtete Komplikation in Krankenhäusern und Pflegeheimen sind Druckgeschwüre (“Dekubitus”), bei denen sich die Patienten regelrecht “wundliegen”. Durch den andauernden Druck schließt sich die Wunde nicht mehr. Bei Bettlägrigkeit und reduzierter Mobilität wird ein ständiger Druck auf bestimmte Hautareale ausgeübt und die Versorgung der Haut und des Gewebes mit sauerstoffreichem Blut behindert. Das führt zunächst

Was ist ein diabetisches Fuß-Syndrom? Hilfreiche Tipps – sofort richtig behandeln!
Wie entsteht ein diabetisches Fuß-Syndrom: Diabetes schädigt die Nerven, dadurch wird das Schmerzempfinden vermindert und kleine Verletzungen am Fuß bleiben oft unbemerkt. In der Folge entstehen Infektionen, die sich zum Diabetischen Fuß-Syndrom entwickeln können. Ursachen für ein diabetisches Fuß-Syndrom Ein über Jahre erhöhter Blutzuckerspiegel schädigt die Nerven und großen Blutgefäße. Das ist der Grund, warum

Was ist ein Ulcus cruris?
Ulcus cruris ist ein offenes Geschwür am Unterschenkel (umgangssprachlich: offenes Bein), das schlecht heilt und zur chronischen Wunde werden kann. Meist sind ältere Menschen davon betroffen, Frauen häufiger als Männer. Ursachen Die meisten Unterschenkelgeschwüre entstehen durch Venenleiden (Ulcus cruris venosum). Die zum Herzen führenden Gefäße können den Rücktransport des sauerstoffarmen Blutes aus den Beinen nicht

Problem Piercing – Was tun bei Entzündungen und wann ist es 5 vor 12?
Eine gepiercte Körperstelle ist anfangs eine frische Wunde und immer anfällig für Entzündungen. Aufmerksamkeit und die rasche Behandlung bei einer Infektion sind wichtig. Piercings sind nach den ersten Wochen in der Regel sehr pflegeleicht. Doch auch wenn sich der Körperschmuck bei sorgfältiger Pflege unauffällig verhält, können Entzündungen entstehen. Diese gilt es rechtzeitig zu erkennen und

Wenn Geschwüre – wie Ulcus cruris und Dekubitus – einfach nicht heilen
Die offene Wunde am Bein (Ulcus cruris – Unterschenkelgeschwür) und das Druckgeschwür (Dekubitus) sind gefürchtete Komplikationen. Wie wirken sich neben der ärztlichen Therapie eine gesunde Ernährung mit speziellen Nährstoffen und ein starkes Darm-Mikrobiom aus? Wie ein gesunder Körper Geschwüre – wie Ulcus cruris und Dekubitus – heilt Die Wundheilung ist ein komplexer Prozess. Auch wenn

Muskelriss: 4 Akut Tipps bei der schwersten Form einer Muskelverletzung
Unter den verschiedenen Formen von Muskelverletzungen stellt der Muskelriss die schwerwiegendste dar – Muskelkater, Muskelzerrung und Muskelfaserriss sind im Vergleich zum vollständigen Abriss eines Muskels weit weniger folgenschwer. Läufer, die einen Muskelriss erleiden, sind in der Regel nicht mehr in der Lage, das betroffene Bein zu bewegen – geschweige denn weiter zu laufen. Von Muskelrissen

Das 1 x 1 der Wundbehandlung. Wie Wund-Experten Wundheilungsstörungen sofort und wirkungsvoll behandeln
Warum eine Wunde nicht heilt, kann verschiedene Gründe haben. Ärztliche Wundheilungs-Experten klären die Ursachen von Wundheilungsstörungen und erstellen eine effiziente Therapie. Daneben spielt die bewusste Ernährung eine wichtige Rolle. Warum heilen Wunden schlecht Und wie kommt es zu Wundheilungsstörungen? Am häufigsten handelt es sich um systematische Ursachen wie ein geschwächtes Immunsystem, Fehlernährung, Diabetes oder Gefäßerkrankungen,

Erstaunliche Wundheilung – 3 Geheimnisse, wie man mit gezielter Ernährung die Wunde schneller heilt
Nährstoffe, Flüssigkeit und Energiezufuhr sind Themen, die bei der Wundheilung oft vergessen werden. Besonders bei chronischen Wunden spielt die Ernährung eine immense Rolle. Faszinierend wie Nährstoffe bei der Wundheilung wirken Wundheilung wird durch Mangelversorgung negativ beeinflusst: Bei der Regeneration geschädigten Gewebes steigt der Nährstoffbedarf des Körpers extrem an. Wenn der Körper gesund ist, und der Ernährungsplan alle

Ursachen von Wundheilungsstörungen und nützliche Tipps zur Vorbeugung
Ursachen einer Wundheilungsstörung können vielfältig sein, die Risikofaktoren werden dabei oft unterschätzt. Vorbeugend kann die Wundheilung durch eine fachmedizinische Behandlung und über die Ernährung gefördert werden. Wundheilungsstörungen vorbeugen – Was ist eine Wundheilungsstörung? Von einer Wunde spricht man, wenn zusammenhängendes Gewebe an äußeren oder inneren Körperflächen durchtrennt wurde. Schlecht heilende Wunden, die über Monate oder

Wie man die Wundheilung mit 2 Aminosäuren Arginin und Glutamin erstaunlich beeinflussen kann
Die Aminosäuren Arginin und Glutamin können die Wundheilung beschleunigen. Neben der körpereigenen Produktion werden sie über die Ernährung aufgenommen, bei Wunden jedoch besteht ein erhöhter Bedarf an Arginin und Glutamin. Erfolgreiche Wirkung von Arginin? Arginin, auch bekannt als L-Arginin, ist eine von 20 Aminosäuren, aus denen die Proteine, die Bausteine des Lebens, gebildet werden. Arginin ist

Wunden clever heilen mit Arginin
Was ist Arginin und was kann es? Arginin ist eine von 20 Aminosäuren, aus denen die Proteine, die Bausteine des Lebens, gebildet werden. Es kann entweder durch die Synthese im Körper oder über die Nahrung zur Verfügung gestellt werden. In besonderen Lebenssituationen ist darauf zu achten, dass diese Aminosäure ausreichend aufgenommen wird. Es besteht die Gefahr eines Arginin-Mangels während

Gestörte Wundheilung durch Diabetes schnell erkennen
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine Volkskrankheit. Die Wundheilung neigt bei Menschen mit Diabetes häufiger zu Störungen, zum sogenannten diabetischen Fuß. In Österreich leben mittlerweile mehr als 600.000 Menschen mit Diabetes, in Deutschland sind rund 7 Millionen betroffen, die unerkannten Erkrankten nicht eingerechnet! Die Dunkelziffer liegt in Österreich zwischen 150.000 bis 220.000 Fällen, und in Deutschland bei

Meine Wunde stinkt – 7 Risikofaktoren vermeiden
Was kann ich tun, wenn meine Wunde stinkt? Welche Risikofaktoren gibt es? Wie kann ich selbst neben der medizinischen Therapie die Wundheilung optimal unterstützen?Schlecht heilende Wunden, die über Monate oder Jahre bestehen, sind für die Betroffenen seelisch und körperlich belastend. Damit einhergehende Schmerzen mindern die Lebensqualität, und eine stinkende Wunde führt dazu, dass sich die