WUNDMANAGEMENT KANN MEHR

KURZÜBERSICHT

Pflegeforum Wien

  • 18. November 2025
  • 8:00–17:00 Uhr
  • Bildungshaus Kardinal König Haus

Schwerpunkte Wundheilung

  • Moderne Wundreinigung
  • Feuchtigkeits- und Randmanagement
  • Hautschutz
  • Ernährung & Mikrobiom

Industrieausstellung

  • Hersteller aus Wunde, Stoma, Inkontinenz und Ernährung
  • Prowun+d mit Schwerpunkt Wundheilung „von innen“

Anmeldung

  • Teilnahme kostenlos
  • Plätze begrenzt

5. Pflegeforum Wien – Wissenstransfer für moderne Wundheilung und Pflegepraxis

KURZÜBERSICHT

Pflegeforum Wien

  • 18. November 2025
  • 8:00–17:00 Uhr
  • Bildungshaus Kardinal König Haus

Schwerpunkte Wundheilung

  • Moderne Wundreinigung
  • Feuchtigkeits- und Randmanagement
  • Hautschutz
  • Ernährung & Mikrobiom

Industrieausstellung

  • Hersteller aus Wunde, Stoma, Inkontinenz und Ernährung
  • Prowun+d mit Schwerpunkt Wundheilung „von innen“

Anmeldung

  • Teilnahme kostenlos
  • Plätze begrenzt

Fachkongress zu Wundheilung, Wundversorgung und Pflegeinnovation

Am Dienstag, 18. November 2025, findet im Bildungszentrum Kardinal König Haus das 5. Pflegeforum Wien statt. Der Kongress richtet sich an Pflegekräfte aus Krankenhaus, Langzeitpflege, Hauskrankenpflege und ärztliche Teams, die sich mit Themen wie Wundheilung, Wunden heilen, Inkontinenzversorgung, Digitalisierung und Stomatherapie auseinandersetzen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Unterstützt wird die Veranstaltung durch eine Industrieausstellung, bei der Hersteller aus den Bereichen Wundversorgung, Stoma, Inkontinenz und Ernährung vertreten sind. Auch Prowun+d präsentiert sich vor Ort mit Informationen rund um die Unterstützung der Wundheilung über Ernährung und Darmgesundheit.

Warum das Pflegeforum Wien für die Wundheilung so wichtig ist

Wundheilung ist ein Prozess, der weit über den Verbandwechsel hinausgeht. Entscheidend ist das Zusammenspiel aus Reinigung, Feuchtigkeitsmanagement, Hautschutz, Ernährung, Mikrobiom und korrekter Dokumentation. Genau diese Themen finden sich im Programm des Pflegeforums wieder.

Für Teams in Klinik und mobiler Pflege spielt die sichere Einschätzung von chronischen Wunden, nässenden Wunden, Druckstellen, Dekubitus und Operationswunden eine zentrale Rolle. Die Veranstaltung vermittelt dafür praxisnahe Werkzeuge, neue Erkenntnisse und klare Handlungswege.

Wunden heilen besser, wenn alle Bausteine abgestimmt sind – und der Kongress bietet einen umfassenden Überblick über diese Schnittstellen.

Programm – Wundversorgung und angrenzende Themen im Fokus

 

08:00 – 08:45
Anmeldung & Besuch der Industrieausstellung

08:45 – 09:00
Begrüßung

09:00 – 10:30
Wundreinigung im Fokus: Zwischen Mythos und Realität – Zeit für einen Perspektivenwechsel
Referent: Tino Lausch, MBA, DGKP

10:30 – 11:15
Kaffeepause & Industrieausstellung

11:15 – 12:15
Die Möglichkeiten der ableitenden Inkontinenzversorgung
Referentin: Tanja Grunting, DGKP

12:15 – 12:45
Digitalisierung in der Pflege: Neuerungen, Tarifliste, Harmonisierung
Referent: Wolfgang Baumgartner, MBA, MAS

12:45 – 13:45
Mittagspause & Ausstellung

13:45 – 14:45
Pflege & Krankheit aus rechtlicher Sicht – Unterstützung im Alltag
Referent: Mag. iur. Wolfgang Fuchs-Schneitzinger

14:45 – 15:30
Resilienz stärken – Kraft für den Pflegealltag
Referent: Roland Nagel, MBA, DGKP

15:30 – 16:00
Kaffeepause & Industrieausstellung

16:00 – 17:00
Tipps und Tricks in der Stomaversorgung
Referentin: Katharina Dirr, BScN, MSc, DGKP

Wundheilung beginnt mit Wissen – und mit klaren Prozessen

 

Viele pflegerische Maßnahmen entscheiden darüber, wie gut Wunden heilen können. Dazu zählen:

  • Wundreinigung und Debridement

Biofilm-Management, atraumatisches Arbeiten, Spültechnik, Exsudatkontrolle.

  • Haut- und Randmanagement

Schutz vor Mazeration, Kontrolle von Feuchtigkeit, richtige Produktauswahl.

  • Inkontinenzmanagement

Ein Schlüssel für die Prävention von IAD und damit für die Vermeidung zusätzlicher Wundprobleme.

  • Stomaversorgung

Richtige Anpassung der Versorgung, Leckageprävention, Schutz der peristomalen Haut.

  • Digitalisierung

Strukturierte Dokumentation verbessert Verlaufskontrolle und Entscheidungssicherheit.

  • Ernährung & Mikrobiom

Ein oft unterschätzter Faktor, der bei komplexen Wundheilungsverläufen einen Unterschied machen kann.

Prowun+d am Pflegeforum – Ernährung als Baustein der Wundheilung

Prowun+d zeigt in Wien, wie Ernährung und Mikrobiom die Fähigkeit des Körpers unterstützen, Wunden schneller und stabiler zu heilen. Im Fokus stehen:

  • Ballaststoffreiche Ernährung für ein ausgeglichenes Mikrobiom
  • Bedeutung der Darmflora für Entzündungsregulation
  • Ergänzende Nährstoffe, die die Wundheilung fördern können
  • Kombination aus äußerer und innerer Wundversorgung

Der Austausch mit Pflegekräften steht im Vordergrund – besonders bei Themen wie:

  • Chronische, langsam heilende Wunden
  • Ernährung bei älteren Menschen
  • Wundheilung unter Belastungsfaktoren (Diabetes, Mobilität, Hautbarriere, Medikamente)

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Kompakte Fortbildung zu allen relevanten Bereichen der Wundversorgung
  • Direkter Praxisnutzen für Patienten mit chronischen oder schwer heilenden Wunden
  • Rechtliche Klarheit für den Pflegealltag
  • Neues Wissen zu Stoma und Inkontinenz
  • Austausch mit Herstellern und Fachexperten
  • Prowun+d als Ansprechpartner für Ernährung und Wundheilung

Die Anmeldung ist möglich über:

https://akademie.publicare.at (Anmeldeschluss: 10. November 2025)

Nach oben scrollen